Gesundheit
Wir geben Halt - Suchtprävention / Angebot des Gesundheitsamtes
Warum dieses Projekt?
In den Jahren 2007 bis 2009 gab es im Landkreis Weilheim-Schongau an die 300 Fälle von alkoholvergifteten Jugendlichen, die in die Krankenhäuser im Landkreis eingewiesen werden mussten.
Unseren Erfahrungen nach findet problematischer Alkoholkonsum Jugendlicher oft statt im Kontext von:
- Großveranstaltungen
- Bauwägen, Buden, Hütten, bei denen es keinen geschulten Verantwortlichen gibt
- Spontanen Treffen Jugendlicher und Verabredungen an Szene-Plätzen
- Bei Festen und Feiern von kommerziellen Anbietern (z. B. Volksfest)
- Partys im Elternhaus oder beim "angeblichen" Übernachten bei Freundinnen und Freunden
- Aktivitäten von Vereinen und Verbänden (z. B. bei Festen oder nach dem Training)
Unsere Ziele:
- Einhaltung der bestehenden Jugendschutzgesetze
- Konsequentere strafrechtliche Ahndung der Weitergabe von Alkohol
- Überdenken der möglichen Folgen der Weitergabe von Alkohol (vor allem bei den über 18-Jährigen)
- Förderung und Forderung von Verantwortung und Zivilcourage
- Förderung von verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol
- Aufzeigen von Schutzfaktoren
- Reduzierung von Risikofaktoren
- Verringerung der Zahl der medizinischen Notfälle
- Vermeidung von Todesfällen
- Diskussion über die Allgegenwärtigkeit von Alkohol und die Altersgrenze der Abgabe
Unsere Angebote:
- Informationsgespräche mit Gemeinden (Bürgermeister, Ordnungsamt, Jugendreferenten)
- Informationstage und -abende für Schulen, Jugendeinrichtungen, Vereine etc.
- Elternabende
- Alkoholschulungen für Handel und Gewerbe, Vereine und Veranstalter
- Veranstaltungen mit Experten
- Ausbau der Vernetzung (z. B. Fortbildungstage zum Kennenlernen der beteiligten Fachleute im Landkreis)
- Verleih von Partykisten (Cocktailrezepte, Gläser und Zubehör für alkoholfreie Feste und Stände)
- Anregung und Unterstützung von "Jugendschutzpartys" (Ü14-Partys)
- Alkoholfreies Konzert mit einer bekannten Jugendband
- Erstellung von professionellen Videoclips zum Thema Komasaufen
Adresse
Gesundheitsamt - Soziale Arbeit Münchener Straße 1
82362 Weilheim
Telefon: 08 81 681-16 09
Fax: 08 81 681-26 99
Email: gesundheitsfoerderung(at)lra-wm.bayern.de
Zur Website
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag und nach Vereinbarung, auch Abendtermine möglich |