56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beratung

Sozialpsychiatrischer Dienst für Menschen mit seelischer Erkrankung, Weilheim

  • Beratungsstelle für psychische Gesundheit im Landkreis Weilheim-Schongau
  • Gerontopsychiatrische Beratung

für Peißenberg - Penzberg - Schongau - Weilheim

siehe aktuelle Angaben über unsere Webadresse in der rechten Spalte.

Träger:
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH

Krisendienste Bayern:
In seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können Sie sich gerne an die Krisendienste Bayern wenden. Sie erreichen die Krisendienste Bayern an 365 Tagen im Jahr von 0 - 24 Uhr unter der

Telefonnummer 0800  655 3000

Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an Angehörige, Bezugspersonen, Mitbetroffene, BetreuerInnen, ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen sowie Fachstellen und Einrichtungen.

Mehr Informationen unter: www.krisendienste.bayern


Einrichtungen und Angebote zur psychosozialen Unterstützung während der Corona-Krise

finden Sie unter folgendem Link:

www.sozial-atlas.de/detail/steuerungsverbund-psychische-gesundheit-angebot-des-gesundheitsamtes/

Dienststelle Weilheim

Herzog-Christoph-Str. 1
82362 Weilheim

Telefon: 08 81 9 24 52 02 41
Fax: 08 81 9 24 52 05 49
Email: sozialpsychiatrie.weilheim(at)herzogsaegmuehle.de

Zur Website

Krisendienste Bayern

von 0 bis 24 Uhr

Telefon: 0800 655 3000

Dienststelle Schongau

Dominikus-Zimmermann-Str. 1
86956 Schongau


Zur Website

Dienststelle Penzberg

Bahnhofstr. 33a
82377 Penzberg


Zur Website

Außensprechstunde Peißenberg

Hauptstr. 55-77, in der Tagesklinik der Lech-Mangfall-Kliniken
82380 Peißenberg


Zur Website

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern