56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beratung

Psychosoziale Krebsberatung der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.

Die Außensprechstunde Murnau der psychosozialen Krebsberatungsstelle München der Bayerischen Krebsgesellschaft bietet Beratung für an Krebs erkrankte Menschen und deren Angehörige an. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Ziel ist die Unterstützung der Ratsuchenden bei der individuellen Krankheitsbewältigung, Beratung bei psychosozialen Problemen und Krisen während allen Phasen einer Krebserkrankung und bei sozialrechtlichen Fragestellungen. Die Bereaitstellung von Hilfen zur Orientierung, Perspektivenentwicklung und Entlastung im Alltag gehört genauso zu den Aufgaben wie die Vermittlung an andere Dienste und Angebote im Sozial- und Gesundheitswesen.

 

Angebote:

  • Beratung
  • psychosoziale Probleme
  • sozialrechtliche Fragen

 

Sprechzeiten und regelmäßige Termine:

  • Dienstag und Donnerstag Vormittag
  • telefonische Beratung
  • persönliche Gespräche nach Vereinbarung

 

Ansprechpartner:

Frau Dipl. Soz.-Päd. (FH) Andrea Bartscher Psychoonkologin

Prof.-Küntscher-Straße 8, Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH, Onkologisches Zentrum Oberland an der BG Unfallklinik Murnau
82418 Murnau

Telefon: 0 88 41 48-3699
Email: murnau(at)bayerische-krebsgesellschaft.de

Zur Website

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern