56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beratung

Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung, Penzberg

Die Psychologischen Beratungsstellen für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Weilheim, Penzberg und Schongau unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte:

  • bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der zugrundeliegenden Faktoren über die gesamte Kindheit und Jugend (Säuglingsalter, Kindergarten, Schule, Berufsfindung und -einstieg) hinweg
  • bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie
  • bei Trennung und Scheidung.

Wir sind ein Team aus Fachkräften mit psychologischer und pädagogischer Berufsausbildung und unterschiedlichen Zusatzqualifikationen. Unser Auftrag richtet sich nach den Bestimmungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (§ 28 SGB VIII).

Angebote:

  • Einzel- und Familienberatung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern,
  • Diagnostik
  • Gruppenangebote (Trennung/Scheidung, Pubertät, ADHS, Selbstbehauptung, Kinder psychisch erkrankter Eltern)
  • Beratung für Lehrkräfte und ErzieherInnen
  • Klärung und Vermittlung anderer Hilfsangebote
  • Fachvorträge und Gesprächsrunden, Elterncafes
  • Hausbesuche nach Absprache
  • Onlineberatung

Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung

Adresse

Im Thal 8
82377 Penzberg

Telefon: 0 88 56 16 74
Fax: 0 88 56 93 33 74
Email: eb.penzberg(at)kjf-kjh.de

Zur Website

Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern