56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Betreuung

MüZe gGmbH - Kindernest am Rosengarten - Netz für Kinder, Weilheim

Kindernest am Rosengarten - ein Netz für Kinder - Gruppe seit 1995 - eine besondere Betreuungsform für Kinder im Alter von 2 - 6 / 12 Jahren. Durch eine Gruppenstärke von nur 15 Kindern erreichen wir eine individuelle Lernsituation. Neben der pädag. Fachkraft arbeitet stets ein Elternteil im Gruppenalltag mit. Durch diese enge Zusammenarbeit spüren alle Beteiligten eine besondere Familiennähe. Die Eltern schätzen ihre Mitwirkungsmöglichkeit bei der Gestaltung des Kindernestalltages. Wir arbeiten auf Grundlage des BEP's mit Projekten.

Angebote:

  • Montag: Erzählkreis / Abenteuer Freispiel
  • Dienstag: Kreatives Gestalten
  • Mittwoch: Waldtag / Experimente / Zahlenland - Entenland / Sprache
  • Donnerstag: Musik
  • Freitag: Sport
  • Wir legen Wert auf gemeinsame Mahlzeiten, Mittagsruhe, Elternabende, Praktikanten, tägl. Aufenthalt im Freien, Morgenkreis, Altersmischung, Elternmitarbeit.

Träger: MüZe gGmbH, Augsburger Straße 4, 82362 Weilheim

Adresse

Augsburger Str. 4
82362 Weilheim i. OB

Telefon: 08 81 9 27 98 78

Zur Website

Ansprechpartnerin

Frau Ilka Kwak

Email: ilka.kwak(at)kindernest-rosengarten.de

Öffnungszeiten

Mo - Mi:

07:30-15:00 Uhr

Do:

07:30-16:00 Uhr

Fr:

07:30-15:30 Uhr

Schließzeiten

(max. 30 Tage im Jahr)

orientieren sich

an den bayrischen

Schulferien

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern