56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beruf und Weiterbildung

eventa academy, Seeshaupt

Die eventa academy ist eine Abteilung der eventa AG und bietet branchenübergreifend Schulungen/Trainings für Unternehmen und ihren individuellen Karriereaufstieg in den Bereichen kaufmännische und elektrotechnische Fortbildung sowie im Bereich der Soft Skills an.
Wir sind ein vom TÜV Süd Management Service GmbH zertifiziertes Bildungshaus und arbeiten nach der AZAV-Verordnung, um Ihnen durch ein gelebtes Qualitätssicherungssystem optimalen Service anzubieten.
Die eventa academy ist Ihr Entwicklungs- und Karrierebegleiter:
Für den Einzelnen bedeutet das: Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren Stärken und unterstützen Sie bei Ihren aktuellen Herausforderungen - durch Beratung, Kompetenzvermittlung und Stärkung Ihrer Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, jedem Teilnehmer die Chance zu bieten, sein Potenzial auszuschöpfen und die erlangten Fähigkeiten im Beruf sowie im Privatleben zu nutzen.
Für Unternehmen bedeutet das: Wir beraten Sie bei der Entwicklung Ihres Personals und setzen die Ergebnisse mit maßgeschneiderten Fortbildungen in die Praxis um.

Angebote:

  • kaufmännische Kurse: Professionelles Office-Management (mit Bildungsgutschein), Controlling, Marketing, Personalmanagement, BWL
  • Soft Skills: Stressmanagement, Burnoutprävention, Interkulturelle Kompetenzen, Konfliktmanagement
  • Elektrotechnik: KNX-Grund- und Aufbaukurs, Smart-Bus-Schulung, Antennentechnik, Messtechnik, Projektmanagement

Träger:
eventa academy - eventa Aktiengesellschaft

Adresse

Flurweg 11
82402 Seeshaupt

Telefon: 0 88 01 9119-008
Fax: 0 88 01 9119-009
Email: service(at)eventa-academy.de

Zur Website

Öffnungszeiten

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern