Schule
Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe, Herzogsägmühle
Unsere Fachschule bietet berufsbegleitende Ausbildungsgänge an:
zur staatlich geprüften Heilerziehungspflegerin / zum staatlich geprüften Heilerziehungspfleger (3-jährig) und zur staatlich geprüften Heilerziehungspflegehelferin / zum staatlich geprüften Heilerziehungspflegehelfer (1-jährig).
Durch dieses Ausbildungsangebot sorgt Herzogsägmühle dafür, dass Tagesstätten, Heime und Werkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung, Tagesstätten, Wohngemeinschaften, Angebote des betreuten Wohnens, Heime und Werkstätten für Menschen mit seelischer Behinderung, Heilpädagogische Gruppen und Heime der Jugendhilfe in der ganzen Region über sozialpädagogische und pflegerische Fachkräfte und Mitarbeitende verfügen, die zur ganzheitlichen Hilfe fähig sind.
Angebote:
- Ausbildung in Heilerziehungspflege:
Die Fachschülerinnen und Fachschüler der Heilerziehungspflege werden zu sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräften ausgebildet, die in stationären und teilstationären Einrichtungen, in ambulanten Diensten und als selbständige Unternehmer für Menschen mit Behinderung tätig sind. - Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe:
Die Fachschülerinnen und Fachschüler in der Heilerziehungspflegehilfe werden befähigt, die Fachkräfte in ihrer Arbeit kompetent zu unterstützen.
Regelmäßig ist unsere Fachschule bei der Zukunftsmesse in Garmisch-Partenkirchen (Kongresszentrum) und der Jobmesse Weilheim (Stadthalle) vertreten.
Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Träger:
Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.)
Adresse
Liselotte-von-Lepel-Gnitz Schule, Dorfplatz 5
86971 Peiting - Herzogsägmühle
Telefon: 0 88 61 219-4092
Fax: 0 88 61 219-4343
Email: heilerziehungspflegeschule(at)herzogsaegmuehle.de
Zur Website
Öffnungszeiten
Während der Schulwochen von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 12:30 Uhr telefonisch erreichbar. |