56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beruf und Weiterbildung

Berufsförderungswerk München, Geschäftsstelle Weilheim

Das Berufsförderungswerk München ist eine gemeinnützige Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation. Die Ausbildungsangebote richten sich an Erwachsene und junge Erwachsene, die ihren Beruf aufgrund körperlicher und/oder seelischer Behinderungen nicht mehr ausüben können bzw. aus entsprechenden Gründen eine Berufsaufgabe droht. Ebenso begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg in eine berufliche Erstausbildung oder auf einen der individuellen Einschränkung angepassten Arbeitsplatz.

Das Berufsförderungswerk München hat seinen Hauptsitz in Kirchseeon und betreibt Geschäftsstellen in den Regionen Augsburg, Kaufbeuren, München, Passau, Rosenheim und Weilheim.
Neben Ausbildung, Umschulung und betrieblichen Qualifizierungen bieten wir in der Geschäftsstelle Weilheim berufliche Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen an.

Unsere aktuellen Kursangebote finden Sie auf unserer Webseite (hier klicken!).

Träger:
Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft mbH

Adresse

Alpenstr. 3
82362 Weilheim

Telefon: 08 81 9 01 07 60 oder 08 81 9 23 20 10
Fax: 08 81 9 23 20 11
Email: info.weilheim(at)bfw-muenchen.de

Zur Website

Ansprechpartnerinnen

Frau Veronika Birzle

Email: v.birzle(at)bfw-muenchen.de

und

Frau Sabine Congiu

Email: s.congiu(at)bfw-muenchen.de

und

Frau Sabine Helgert

Email: s.helgert(at)bfw-muenchen.de

und

Frau Monika Rüger

Email: m.rueger(at)bfw-muenchen.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr 08:00 - 16:00 Uhr


Termine nach Vereinbarung


Beginntermine für Maßnahmen können Sie auf unserer Homepage nachlesen oder telefonisch erfragen.

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern