56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beruf und Weiterbildung

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (bfz) führen seit 1983 an mehr als 180 Orten in ganz Bayern berufliche Qualifizierungskurse durch.
Aufgabe und Anliegen dieser Bildungsinstitution der Bayerischen Wirtschaft ist es, die berufliche Bildung für Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft zu fördern, sowie die Wiedereingliederungschancen für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene zu verbessern.
Seit der Gründung der bfz gGmbH hat die Unternehmensgruppe an unserem Standort mehrere tausend Menschen qualifiziert und in Arbeit integriert.
Unsere Arbeit am Standort ist gekennzeichnet durch die permanente Beobachtung und Analyse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes und durch die stetig erweiterten Kontakte zu Unternehmen sowie zu verschiedenen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen. Dadurch sind unsere hohen Vermittlungserfolge erst möglich.

Angebote:

  • Bewerbungsmanagement
  • Aktiv in Arbeit - Die Jobakademie -
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
  • Rehamanagement
  • Unterstützung der Vermittlung mit ganzheitlichem Ansatz (UVgA)
  • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
  • Feststellungs-, Eignungs- und Trainingscenter (FTEC)
  • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)

Adresse

Fischerried 1-7
82362 Weilheim

Telefon: 08 81 9 24 96 - 0
Fax: 08 81 9 24 96 - 55
Email: info-m(at)bfz.de

Zur Website

Öffnungszeiten

Mo bis Do von 08:00 bis 17:00 Uhr

Fr von 08:00 bis 14:00 Uhr

Ein individuelles Beratungsgespräch ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern